Die Zehe Bau GmbH kann inzwischen auf über 50 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Tiefbau, Wasserbau, Rohrleitungsbau und Straßenbau zurückgreifen.
Die folgende Auswahl soll Ihnen einen Einblick in aktuell realisierte Bauprojekte geben.
Auftraggeber:
Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH
Bahnhofstraße 6
73479 Ellwangen (Jagst)
Bauzeit: Juni 2023 - September 2024
Bauvolumen: ca. 5.000.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Die Stadt Ellwangen richtet im Jahr 2026 die Landesgartenschau Baden-Württemberg aus. In diesem Zusammenhang erfolgt u.a. die naturnahe Umgestaltung der Jagst. Durch die Renaturierung der Jagst entsteht eine strukturreiche Flussaue, die für das Leben in Ellwangen langfristig große Attraktivität bietet. Daher wird die Flussaue im Konzept als großzügiger Bezugsraum im urbanen Gefüge ausformuliert. Leitbild ist die Transformation der bislang stark verbauten Gewässersituation in einen naturnahen Zustand, dessen anthropogene Prägung jedoch erkennbar bleibt. Gestalterisch werden dafür ausgehend vom innenstadtnahen Bereich nach Süden, Szenarien zunehmender Naturnähe und abnehmender Nutzungsintensität entwickelt. Ein nuancierter Übergang von stärker urban geprägten Freiraumsituationen zur großräumigen naturnahen Flusslandschaft wird formuliert und erlebbar gemacht.
Auftraggeber:
Gemeinde Oberaurach
Rathausstraße 25
97514 Oberaurach
Bauzeit: 2024
Bauvolumen: ca. 570.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Gewässerausbau im Bereich der und unter der Staatsstraßenbrücke der ST2276, mit Abbruch der Staumauer und Neubau einer Uferwand in Ortbetonbauweise Umbau der Flügelwand am RÜB Untere AU. Umbau und Erneuerung der Stauanlage an der Kotzmühle.
Auftraggeber:
Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach
Am Holzacker 1
67245 Lambsheim
Bauzeit: Februar 2024 - September 2024
Bauvolumen: ca. 1.750.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach beauftragt das Grabensystem hydraulisch zu ertüchtigen. Dadurch sollen die Vernässungen der landwirtschaftlichen Flächen, durch auf den Äckern stehendes Wasser, sowie des dadurch bedingten Grundwasseranstiegs in Zukunft minimiert werden.
Grabenräumung von ca. 3.600 m
Ca. 3.000 m3 Aushub
7 Betonbauwerke versetzt
Grundwasserhaltung betrieben
Auftraggeber:
DB InfraGO AG - BK 16 - RB Südwest
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1
10115 Berlin
Bauzeit: September 2024 - November 2024
Bauvolumen: ca. 240.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Die DB 'Projekt Stuttgart-Ulm' GmbH stellt mit der Fa. Zehe Bau die Durchgängigkeit der Fils wieder her. Dabei wurde das Betonwehr abgebrochen und eine raue Rampe auf einer Länge von ca. 70 m hergestellt.
Einbau von ca. 1.600 to Wasserbausteinen
Ca. 35 m Mauerscheiben eingebaut
Pflanzung von ca. 300 Pflanzen
Auftraggeber:
Gemeinde Meißner
Hinterweg 4
37290 Meißner
Bauzeit: 2024
Bauvolumen: ca. 410.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Bau von 3 Haubendurchlässen und 1 Rahmendurchlass. Profilierung von knapp 800 m Bachlauf in 4 Abschnitten. Einbau von rund 2.000 to Wasserbausteinen und Mineralgemisch.
Auftraggeber:
Gemeinde Röthlein
Elmußweg 1
97520 Röthlein
Bauzeit: Oktober 2023 - November 2024
Bauvolumen: ca. 310.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Röthlein gestaltet im Ortsteil Heidenfeld den Mühlbach um. Neben der Renaturierung und Umgestaltung wurden einige Sport- und Fitnessgeräte, sowie Sitzgelegenheiten für die Bevölkerung in der Natur aufgebaut.
Renaturierung des Mühlbachs auf einer Länge von ca. 450 m
Ca. 2.000 m3 Aushub
400 m Wegebau
26 Hochstämme gepflanzt
Ca. 10.000 m2 Ansaatarbeiten
Aufbau von 5 Sport- und Fitnessgeräten
Aufbau von einigen Sitzgelegenheiten in der Natur
Auftraggeber:
Gemeinde Dettingen unter Teck
Schulstraße 4
73265 Dettingen unter Teck
Bauzeit: September 2023 - Juli 2024
Bauvolumen: ca. 600.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Dettingen unter Teck führte mit der Fa. Zehe Bau die Renaturierung und Offenlegung des Jauchertbachs auf Höhe des Sonderflugplatzes Nabern durch. Die Maßnahme wurde auf zwei Lose aufgeteilt. Zum Einen der Gewässer- und Landschaftsbau und zum Anderen die Tieferlegung der Wasserleitung.
Renaturierung des Jauchertbachs auf einer Länge von ca. 450 m
Aushub von ca. 3.000 m3
Bau von zwei Durchlässe aus Wellstahlprofilen
Pflanzung von ca. 1.200 Stauden
Ansaatarbeiten von ca. 10.000 m2
Tieferlegung der Wasserleitung
Auftraggeber:
Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH
Ochsenbacher Straße 56
74363 Güglingen-Eibensbach
Bauzeit: April 2023 - Februar 2024
Bauvolumen: ca. 1.400.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Der Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu (ZWZ) beauftrage uns zur Umsetzung der Zaber
und des Fürtlesbachs als Ausgleichsmaßnahme für Eingriffe in Natur und Landschaft durch die Erschließung der anliegenden Gewerbegebiete. Hierfür wurden ca. 30.000 m² Oberboden geräumt und 22.000 m³ Boden gelöst, um einen neuen Gewässerverlauf auf einer Länge von ca. 1400 m zu erstellen. Einbau von ca. 1.100 to Wasserbausteinen.
Auftraggeber:
Stadt Wächtersbach
Schloss 1
63607 Wächtersbach
Bauzeit: 2023
Bauvolumen: ca. 520.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Verlegung von knapp 4.000 m² geosynthetischer Tondichtungsbahn mit ober- und unterseitiger, geotextiler Schutzschicht sowie einer 40 cm starken Auflast- und Schutzschicht aus Kies.
Auftraggeber:
Stadt Scheinfeld
Hauptstraße 3
91443 Scheinfeld
Bauzeit: Juni 2023 bis September 2023
Bauvolumen: ca. 820.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Im Bereich der Zufahrtsstraße Talaue und der Staatsstraße wurde zwei Durchlässe erneuert. Zur Verbesserung der Hochwasserabflüsse wurden der Rumpelsgraben und eine Überflutungsmulde renaturiert. Hierbei wurde ca. 5.500m³ Oberboden bewegt, sowie 13.000m³ Unterboden. Mit dem anfallenden Erdaushub wurde ein Lärmschutzwall mit dem System „bewehrte Erde“ hergestellt.
Auftraggeber:
Stadtentwässerung Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen
Bauzeit: Juni 2022 - Juni 2023
Bauvolumen: ca. 1.350.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Die Stadtentwässerung Reutlingen beauftragt einen umfangreichen Hochwasserschutz. Im Zuge dessen, wurden die Lose LB 1 + LB 2 an die Fa. Zehe Bau beauftragt.
LB 1 - Gewässer- und Landschaftsbauarbeiten Echaz:
Aushub an der Echaz von ca. 6.500 m3 Boden
Einbau von ca. 1.900 m3 Boden + Entsorgung von ca. 4.500 m3 Boden
Ca. 1.000 m2 Wegebau
Einbau von ca. 800 to Steinmaterialien
Einbau von ca. 1.000 Pflanzen
LB 2 - Sanierung Ufermauer:
Bohrung von 756 m Mikropfähle
514 m Pfähle in Festgestein hergestellt
450 St Verbundanker hergestellt
Herstellung von ca. 450 m2 Wand mit Spritzbeton
Auftraggeber:
Gemeinde Riesbürg
Hauptstr. 13
73469 Riesbürg-Pflaumloch
Bauzeit: 2020
Bauvolumen: ca. 115.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
In Utzmemmingen haben wir einen Fischaufstieg mit Drosselbauwerk gebaut.
Dabei wurden ca. 3.000 m² Boden bewegt und eine Blocksteinmauer gebaut.
Auftraggeber:
Abwasserverband Fulda
Langenbrückenstraße 46
36037 Fulda
Bauzeit: April 2024 bis April 2025
Bauvolumen: ca. 1.510.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Es wurden zur Erneuerung des Fuldadüker ca. 130m Abwasserleitung PP DN400/500 verlegt. Zur Unterquerung der Fulda wurden 45m Microtunneling ausgeführt, wozu eine Start- und eine Zielgrube nötig waren. Diese wurden mit Bohrpfahlwänden als runde Baugruben hergestellt. Für die Zugänglichkeit des Dükers wurden zwei Dükerbauwerke hergestellt.
Auftraggeber:
Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe
Gerichtsplatzstraße 100
63755 Alzenau-Hörstein
Bauzeit: Juni 2024 bis Februar 2025
Bauvolumen: ca. 1.240.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Es wurden zur Erneuerung der Fernwasserleitung ca. 2150m Wasserleitung GGG DN200 und 270m PE-HD-Leitung Da160 erneuert. Es wurden in dem Zuge auch ein Stahlbetonbauwerk als Übergabeschacht hergestellt.
Auftraggeber:
Gemeinde Großenlüder
St.-Georg-Str. 2
36137 Großenlüder
Bauzeit: 2023/2024
Bauvolumen: ca. 310.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Neubau von ca. 630 m Kanalleitung DN 200, davon ca. 50 m im Spülbohrverfahren, mit 11 Schachtbauwerken und 2 Hausanschlüssen
Auftraggeber:
Staatliches Bauamt Würzburg
Weißenburgstraße 6
97082 Würzburg
Bauzeit: 2023
Bauvolumen: ca. 340.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Ca. 2.500 m² Vegetationsflächen mit Entwässerungsmulden. Ca. 500 m² befestigte Flächen, überwiegend gepflastert, Teilbereiche mit Asphalt oder epoxidharzgebundenen Splitten, sowie Entwässerungsrinnen und Rohrleitungen zur Ableitung des Oberflächenwassers. Freiraummöblierung mit Betonsitzelementen, Fahrradanlehnbügeln, etc.
Auftraggeber:
Markt Burkardroth
Marktplatz 10
97705 Burkardroth
Bauzeit: 2018
Bauvolumen: ca. 485.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Für unsere Heimatgemeinde führten wir den Lückenschluss im Wegenetz zwischen Kindergarten und vorhandenem Wanderweg aus.
Zur Herstellung des neuen Fussweges musste unter anderem die kleine Steinach mit einem neuen Brückenbauwerk überquert werden.
Ferner bekam der Kindergarten Premich einen neuen Parkplatz.
Auftraggeber:
Domomobil GmbH u. Co. KG
Haydenstraße 1
97616 Bad Neustadt Saale
Bauzeit: 2017
Bauvolumen: ca. 730.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Für den Neubau des Autohauses Gaul und Klamt gestalteten wir die komplette Außenanlage.
Insgesamt wurden hierfür ca. 4.000 m³ Boden bewegt, 2.500 m² gepflastert und 3.300 m² asphaltiert.
Auftraggeber:
Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5
97074 Würzburg
Bauzeit: Januar 2024
Bauvolumen: ca. 30.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Es wurden zum Hochwasserschutz im Bereich des Schlosses Römershag Entwässerungsrohre verlegt, die zur besseren Ableitung des anfallenden Hangwassers und des Regenwassers dienen.
Auftraggeber:
Staatliches Bauamt Schweinfurt
Mainberger Straße 14
97422 Schweinfurt
Bauzeit: 2019-2020
Bauvolumen: ca. 1.160.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Die Baumaßnahme umfasste den Ausbau einer Sonderschießanlage in der Rhön Kaserne Wildlecken.
Um den geforderten Gefahrenbereich einzuhalten wurde eine obere Schussbegrenzung von 11 m über dem Fußboden des Gebäudes festgelegt.
Diese Höhe wurde dort durch eine Dammschüttung in Verbindung mit Stahlbetonfertigteilen erreicht.
Auftraggeber:
Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu
Marktplatz 1
74336 Brackenheim
Bauzeit: 2023 - 2024
Bauvolumen: ca. 300.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Naturnahe Entwicklung der Zaberaue und des Fürtlesbachs
als Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft durch die Erschließung der Gewerbegebiete Langwiesen III und IV in Cleebronn.
Auftraggeber:
Gemeinde Dettingen unter Teck
Schulstraße 4
73265 Dettingen unter Teck
Bauzeit: 2023 - 2024
Bauvolumen: ca. 120.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Renaturierung bzw. Offenlegung des Jauchertbachs auf Höhe des Sonderflugplatzes Nabern: Auf einer Länge von 400 Metern wurde neuer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen geschaffen und somit die Biodiversität erheblich gesteigert. Weiterhin sorgt die Öffnung der Verdolung für eine deutliche Verbesserung des Kleinklimas und der Steigerung der Grundwasserneubildung. Nicht zuletzt dient die Revitalisierung dem Hochwasserrückhalt, wodurch Hochwasserschäden verringert werden können.
Pflanzung:
Auftraggeber:
Gemeinde Hohenroth
Goethestraße 1
97616 Bad Neustadt an der Saale
Bauzeit: 2023
Bauvolumen: ca. 28.000 €
Kurze Projektbeschreibung:
Im Rahmen der Neugestaltung der “Neuen Dorfmitte Leutershausen” wurde die Außenanlage umfassend modernisiert. Die Arbeiten umfassten Pflaster- und Asphaltierungen, die Schaffung barrierefreier Zugänge, sowie die Integration von Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Beleuchtung, um den Platz zu einem attraktiven Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft zu machen.
Pflanzung: