Referenzen

Die Zehe Bau GmbH kann inzwischen auf über 50 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Tiefbau, Wasserbau, Rohrleitungsbau und Straßenbau zurückgreifen.

Die folgende Auswahl soll Ihnen einen Einblick in aktuell realisierte Bauprojekte geben.

Referenzprojekte
Tiefbau

Geschossfan - Wallerhöhung in der Kaserne Wildflecken (2019-2020)

Geschossfan - Wallerhöhung in der Kaserne Wildflecken

Auftraggeber:

Staatliches Bauamt Schweinfurt

Mainberger Straße 14

97422 Schweinfurt


Bauzeit: 2019-2020

Bauvolumen: ca. 1.160.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Die Baumaßnahme umfasste den Ausbau einer Sonderschießanlage in der Rhön Kaserne Wildlecken.

Um den geforderten Gefahrenbereich einzuhalten wurde eine obere Schussbegrenzung von 11 m über dem Fußboden des Gebäudes festgelegt.

Diese Höhe wurde dort durch eine Dammschüttung in Verbindung mit Stahlbetonfertigteilen erreicht.

Referenzprojekte
Wasserbau

Fischaufstiegsanlage Walkmühle in Utzmemmingen (2020)

Fischaufstiegsanlage Walkmühle in Utzmemmingen

Auftraggeber:

Gemeinde Riesbürg

Hauptstr. 13

73469 Riesbürg-Pflaumloch


Bauzeit: 2020

Bauvolumen: ca. 115.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


In Utzmemmingen haben wir einen Fischaufstieg mit Drosselbauwerk gebaut. 

Dabei wurden ca. 3.000 m² Boden bewegt und eine Blocksteinmauer gebaut.


Referenzprojekte
Rohrleitungsbau

Abwasserdruckleitung Wildflecken (2018)

Abwasserdruckleitung Wildflecken

Auftraggeber:

Markt Wildflecken

Rathausplatz 1

97772 Wildflecken


Bauzeit: 2018
Bauvolumen: ca. 1.300.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Die Abwasserdruckleitung wird vom jetzigen Kläranlagestandort in Wildflecken auf den Sinntalradweg auf einer Länge von 2,8 km bis zum Ortsteil Oberbach hergestellt.
Zusätzlich zum Leitungsbau versetzten wir 40 Schachtbauwerke.

Referenzprojekte
Straßenbau

Premich Weg vom Kindergarten zur Kirchstraße (2018)

Premich Weg vom Kindergarten zur Kirchstraße

Auftraggeber:

Markt Burkardroth

Marktplatz 10

97705 Burkardroth


Bauzeit: 2018
Bauvolumen: ca. 485.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Für unsere Heimatgemeinde führten wir den Lückenschluss im Wegenetz zwischen Kindergarten und vorhandenem Wanderweg aus.

Zur Herstellung des neuen Fussweges musste unter anderem die kleine Steinach mit einem neuen Brückenbauwerk überquert werden.

Ferner bekam der Kindergarten Premich einen neuen Parkplatz.

Neubau Parkflächen Gaul u. Klamt (2017)

Neubau Parkflächen Gaul u. Klamt

Auftraggeber:

Domomobil GmbH u. Co. KG

Haydenstraße 1

97616 Bad Neustadt Saale


Bauzeit: 2017
Bauvolumen: ca. 730.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Für den Neubau des Autohauses Gaul und Klamt gestalteten wir die komplette Außenanlage.

Insgesamt wurden hierfür ca. 4.000 m³ Boden bewegt, 2.500 m² gepflastert und 3.300 m² asphaltiert.

Referenzprojekte
Garten- und Landschaftsbau

Cleebronn - Entwicklung der Zaberaue bei Frauenzimmern (2023 - 2024)

Cleebronn - Entwicklung der Zaberaue bei Frauenzimmern

Auftraggeber:


Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu

Marktplatz 1

74336 Brackenheim



Bauzeit: 2023 - 2024


Bauvolumen: ca. 300.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Naturnahe Entwicklung der Zaberaue und des Fürtlesbachs

als Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft durch die Erschließung der Gewerbegebiete Langwiesen III und IV in Cleebronn.

  • 60 x Obstgehölze für Anlegen Streuobstwiese
  • 14 x Großgehölze
  • 135 x Heister
  • 935 x Sträucher
  • 1.615 x Stauden
  • 592 x Forstware (Erlenhinterpflanzung der Faschinen)
  • Ingenieurbiologische Bauweise:
    • Weidenspreitlage mit Uferfaschine
    • Lebendfaschine
    • Totfaschine
    • Stummelfaschine
    • Röhrichtwalze
    • Weidenrechen

Dettingen u. Teck - Renaturierung des Jauchertsbachs (2023- 2024)

Dettingen u. Teck - Renaturierung des Jauchertsbachs

Auftraggeber:


Gemeinde Dettingen unter Teck

Schulstraße 4

73265 Dettingen unter Teck



Bauzeit: 2023 - 2024


Bauvolumen: ca. 120.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Renaturierung bzw. Offenlegung des Jauchertbachs auf Höhe des Sonderflugplatzes Nabern: Auf einer Länge von 400 Metern wurde neuer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen geschaffen und somit die Biodiversität erheblich gesteigert. Weiterhin sorgt die Öffnung der Verdolung für eine deutliche Verbesserung des Kleinklimas und der Steigerung der Grundwasserneubildung. Nicht zuletzt dient die Revitalisierung dem Hochwasserrückhalt, wodurch Hochwasserschäden verringert werden können.


Pflanzung:

  • Vegetationswalze
  • Stummelfaschine
  • Lebendfaschine
  • Totfaschine

Hohenroth - Neue Dorfmitte Leutershausen (2023)

Hohenroth - Neue Dorfmitte Leutershausen

Auftraggeber:


Gemeinde Hohenroth

Goethestraße 1

97616 Bad Neustadt an der Saale



Bauzeit: 2023


Bauvolumen: ca. 28.000 €

Kurze Projektbeschreibung:


Im Rahmen der Neugestaltung der “Neuen Dorfmitte Leutershausen” wurde die Außenanlage umfassend modernisiert. Die Arbeiten umfassten Pflaster- und Asphaltierungen, die Schaffung barrierefreier Zugänge, sowie die Integration von Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Beleuchtung, um den Platz zu einem attraktiven Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft zu machen.


Pflanzung:

  • 3 x Hochstämme
  • 3 x Solitärsträucher
  • 54 x Heckenpflanzen
  • 13 x Sträucher
  • 45 x Bodendecker
  • 365 x Gräser und Stauden
  • 1.365 x Blumenzwiebeln